Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Wetter jemanden

См. также в других словарях:

  • Wetter — 1. Herkunftsname zu dem gleich lautenden Ortsnamen (Niedersachsen, Nordrhein Westfalen, Hessen). 2. Übername zu mhd. wлt(t)er »Wetter, Gewitter, Ungewitter« für einen leicht aufbrausenden Menschen. 3. Übername zu mhd. wetten »wetten« für jemanden …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • (Bei jemandem) gut Wetter machen — [Bei jemandem] gut Wetter machen; um gut[es] (auch: schön[es]) Wetter bitten   Diese umgangssprachlichen Wendungen knüpfen an »Wetter« in der heute veralteten Bedeutung »Stimmung, Gemütslage« an. »[Bei jemandem] gut Wetter machen« bedeutet… …   Universal-Lexikon

  • um gut(es) \(auch: schön(es)\) Wetter bitten — [Bei jemandem] gut Wetter machen; um gut[es] (auch: schön[es]) Wetter bitten   Diese umgangssprachlichen Wendungen knüpfen an »Wetter« in der heute veralteten Bedeutung »Stimmung, Gemütslage« an. »[Bei jemandem] gut Wetter machen« bedeutet… …   Universal-Lexikon

  • Alter schützt vor Torheit nicht — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/A — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • halten — hạl·ten; hält, hielt, hat gehalten; [Vt] 1 jemanden / etwas halten bewirken, dass eine Person oder Sache irgendwo ist / bleibt, indem man sie meist mit der Hand fasst und nicht loslässt ≈ festhalten <etwas in der Hand, in seinen Händen, mit… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • machen — mạ·chen; machte, hat gemacht; [Vt] 1 etwas machen durch Arbeit und aus verschiedenen Materialien etwas entstehen lassen ≈ herstellen, anfertigen <Tee, Kaffee, das Essen machen>: aus Brettern eine Kiste machen; aus Orangensaft, Gin und Rum… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • haben — ha̲·ben1; hat, hatte, hat gehabt; [Vt] (kein Passiv!) 1 jemand hat etwas jemand besitzt etwas als Eigentum: Sie hat ein Auto, ein Haus, viel Geld 2 jemand / ein Tier hat etwas jemand / ein Tier besitzt etwas als Eigenschaft, Charakterzug, Merkmal …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Georgische Grammatik — Dieser Artikel beschreibt die Grammatik der georgischen Sprache (Eigenbezeichnung: [kartuli ena] ქართული ენა). Die Grammatik des Georgischen und der anderen sogenannten kaukasischen Sprachen ist so umfangreich, dass hier keineswegs alle… …   Deutsch Wikipedia

  • Helvetismus — Als Helvetismus (neulat. Helvetia, d. h. Schweiz, und ismus) bezeichnet man jede sprachliche Besonderheit, die typischerweise im Schweizer Hochdeutschen und nicht im gesamten deutschen Sprachgebiet verwendet wird (Beispiel: Müesli,… …   Deutsch Wikipedia

  • Märchlerdeutsch — Gesprochen in Schweiz (Bezirk March im Kanton Schwyz) Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch West Germanisch Deutsch Oberdeutsch Alemannisch …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»